Ziel: Aus der Untersuchung des natürlichen Wachstumsverlaufs von uterinen Leiomyomen sollen mögliche Vorhersagekriterien der Myomgrößenentwicklung abgeleitet werden. Es soll die Frage beantwortet werden, ob das Myomwachstum abhängig vom Alter der Patientinnen, der Myomlokalisation oder -ausgangsgröße ist, sowie mit welcher Größenzunahme pro Zeiteinheit zu rechnen und wie groß der Anteil von Myomen ist, die schrumpfen. Patientinnen und Methoden: Patientinnenakten einer Myomsprechstunde aus den Jahren 2010 bis 2012 wurden retrospektiv ausgewertet. Es galten folgende Einschlusskriterien: Diagnose von mindestens einem, aber höchstens 3 Myomen, mindestens 2 Vorstellungstermine innerhalb von 3 Jahren, Durchführung einer Vaginalsonografie zur Größenbestimmung, keine Schwangerschaft sowie keine operativen oder medikamentösen Maßnahmen zur Myomverkleinerung. Es wurden nur prämenopausale Patientinnen in die Auswertung einbezogen. Das Myomvolumen wurde durch Anwendung einer der Berechnung eines Ellipsoids ähnlichen Formel angenähert. Ergebnisse: 55 von 102 Patientinnen (medianes Alter: 38 Jahre), bei denen insgesamt 72 Myome diagnostiziert wurden, konnten in die Auswertung eingeschlossen werden. Der Durchmesser der Myome betrug 3,8 cm (Median) zu Vorstellungsbeginn, die Wachstumsrate über 6 Monate 30 % (Median, Spannweite: − 46 bis + 459 %). 15 % der Myome bildeten sich zurück. In der linearen Regressionsanalyse zeigte sich eine Korrelation des Myomwachstums über 6 Monate mit der Myomausgangsgröße (p = 0,023) und dem Alter (p = 0,038), jedoch kein Zusammenhang mit der Myomlokalisation. Kleinere Myome nahmen signifikant mehr an Größe zu als größere Myome (p = 0,011). Bei älteren Patientinnen zeigten sich größere Myome. Schlussfolgerungen: Myome zeigen in ihrer Größenentwicklung eine auffällig große Varianz. Das Wachstum erfolgt individuell sehr unterschiedlich und ist letztendlich nicht vorhersagbar. Patientinnen sollten auf die Möglichkeit einer spontanen Myomschrumpfung hingewiesen werden.